• Rennradreise Glocknerkönig

    4 Tage Rennradfahren vom 01. bis 04. Juni 2023

    Zum Angebot

Leistungen zum Glocknerkönig 2023

Bergrennen mit Vorbereitung

Die Region

Der Pinzgau und die Hohen Tauern
Der Pinzgau ist eine der fünf Regionen im Salzburger Land, deckungsgleich mit dem Bezirk Zell am See, er ist der drittgrößte Bezirk Österreichs, größer als das Bundesland Vorarlberg.

Im Süden wird er begrenzt durch den imposanten Gebirgszug der Hohen Tauern, doch es finden sich auch noch andere spektakuläre Gebirge im Pinzgau, wie Teile der Kitzbühler Alpen, das Steinere Meer sowie die Leoganger- und die Loferer Steinberge. In dieser gebirgigen Gegend gibt es nur wenige Passstraßen, die die Übergänge zu anderen Tälern bilden, viel mehr gibt es hier Stichstraßen zu Bergbauernhöfen und Almen in rauhen Mengen.

Diese Stichstraßen sind meist mit sehr wenig Verkehr gesegnet, sodass der geneigte Rennradler ein wahres Eldorado vorfindet.

Der Glocknerkönig

Seit vielen Jahren wird auf der Nordrampe der Großglockner Hochalpenstraße das klassische Bergrennen des Glocknerkönig ausgetragen.

Start ist beim Dorfplatz in Bruck, Ziel ist die Gedenkkapelle am Fuscher Törl auf 2429 Metern Seehöhe. Die Strecke bietet auf etwas mehr als 27 Kilometern erst ein wenig Gelegenheit zum Einrollen, bevor es an der Embachkapelle und dann bei der Mautstation in Ferleiten richtig zur Sache geht. Hat man erst die richtigen Rampen erreicht, fällt die Steigung kaum mehr unter 9 bis 10%. Die Länge und der Höhenunterschied machen diesen Anstieg zum absoluten Klassiker der Ostalpen, ein MUSS für jeden Rennradfahrer.
Und als ob das nicht genug wäre, gibt es auch 2023 wieder die Möglichkeit, auf der Ultra Strecke die Edelweißspitze mit ihren 2571 Metern Seehöhe zu erklimmen. Hier warten auf den letzten zwei Kilometern Steigungen mit etwa 12% und klassischem Kopfsteinpflaster auf uns.

3 Übernachtungen

Wir nächtigen im 4*-Hotel Feriendorf Ponyhof in Fusch an der Großglocknerstraße.

 

Im jeweiligen Hotel können wir nach unseren Touren die Seele noch ein wenig baumeln lassen und den Wellnessbereich ausgiebig nutzen.

Sollte man beim Radfahren nicht ins Schwitzen kommen, die weitläufige Saunalandschaft bietet uns genügend Gelegenheit, dieses Versäumnis nachzuholen. Natürlich genießen wir unseren Aufenthalt jeweils mit Halbpension, sodass wir uns keine Sorgen um die Kalorienzufuhr machen müssen.

3 geführte Touren und ein Rennen

Wir bieten euch an diesem verlängerten Wochenende drei geführte Touren an.

Ziel sollte es sein, für das Bergrennen am Sonntag fit genug zu sein, um die selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Dabei wollen wir natürlich auch die Schönheiten des Pinzgaus ein wenig genießen, uns aber vor dem großen Tag und Höhepunkt am Sonntag nicht übermäßig auspowern.

Klassiker wie der Filzensattel werden natürlich auch befahren. Wir sind jedoch flexibel genug, um in der Planung noch die eine oder andere kurze Idee zu berücksichtigen. Zu jeder Rennrad Tour erhaltet Ihr am Vorabend Informationen und ein Roadbook mit den wichtigsten Streckeninformationen.

Leistungen zum Glocknerkönig 2023

Etappen und Highlights

Anreise und Etappe 1

Donnerstag, 01.06.2023
Anreise bis 13:00 Uhr, danach kurze Ausfahrt, voraussichtlich: von Fusch über Bruck, Piesendorf und Niedernsill nach Uttendorf, von dort nach Kaprun und auf den Maiskogel, dann wieder retour (65 km und 700 hm).

Etappe 2

Freitag, 02.06.2023
Start um ca. 9 Uhr zur Tour. Geplant ist von Fusch über Bruck und Taxenbach auf die Rauriser Höhe, weiter über Embach, hinunter ins Salzachtal und über Dienten auf den Filzensattel, über Maria Alm und Maishofen wieder retour (80 km und 1200 Hm).

Etappe 3

Samstag, 03.06.2023
Start ca. 9 Uhr. Von Fusch eine Runde um den Zeller See mit Abstecher auf den Mitterberg von Thumersbach aus. Danach Abholung des Startpaketes und Durchstöbern der Expo (40 km und 600 hm). Danach optional noch bis zur Maustelle Ferleiten.

Der Glocknerkönig

Sonntag, 04.06.2023
Von Bruck aufs Fuscher Törl oder in der Ultra Variante auf die Edelweißspitze (27 km und 1650 Hm bzw. 29 km und 1800 Hm).

  • Kampfgeist

    Voller Einsatz am Weg hinauf

  • Gemeinsam

    Durch die letzten Kehren

  • Hohe Tauern

    Traumhafte Ausblicke

  • Edelweißspitze

    Blick von oben auf die Glocknerkönig-Strecke

  • Zielsprint

    In dünner Luft

  • Gedenkkapelle am Fuscher Törl

    Innehalten nach der Zieldurchfahrt

  • Fuscher Törl

    Ziel beim Glocknerkönig

  • Einrollen

    Gemeinsame Einstimmung auf den Glocknerkönig

Unser Reise Team – Glocknerkönig 2023

Mehr als nur Guides

Xandi

Organisator und Reiseleiter

Xandi

Organisator und Reiseleiter

Über mich

Gemütlicher Österreicher, aufgewachsen in der rauhen Gegend am Fuße der Großglockner Hochalpenstraße, wohnhaft in Salzburg. Früher nur Passivsportler, dann 2008 dank großer Klappe zum Radfahren gestoßen, 2009 mein erstes Rennrad gekauft und seither gerne im gemäßigten Tempo in der Gegend unterwegs. 2009 gemeinsam mit Roli die erste Tauernrundfahrt organisiert, danach auch weitere Rennradreisen organisiert und geleitet.
Anfang 2016 dann stessaonda mit der Rennrad-Reisen-Sparte cycling-adventures angeschlossen.

Meine bevorzugten Reviere

Am öftesten in meiner Umgebung, Salzkammergut und Salzburger Land. Aber immer auch gerne im Hochgebirge, der Mensch braucht auch Ziele.

Mein Material

Simplon Kiaro, Baujahr 2014, Shimano Ultegra Di2 Compact 10fach, Mavic Aksium Elite
Simplon Phasic, Baujahr 2009, Shimano Ultegra 3-fach, Fulcrum Racing 5

Als Guide auf Rennradreisen in

Angebot – Glocknerkönig 2023

Preise und Zimmer

Bett im Doppelzimmer

3 Touren, 3 Übernachtungen, 1 Wettkampf

€ 440,00

  • 1 Bett im Doppelzimmer (Zufallspartner)
  • Halbpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 3 geführte Touren in 2 Gruppen, GPS Tracks & Roadbooks
  • Kostenfreier Parkplatz, kostenfreies WLAN in der Hotellobby
  • Startgebühr für den Glocknerkönig (exklusive Chipeinsatz, Strecke bitte bei Bemerkungen angeben)
  • Startgeschenk Glocknerkönig
  • Anreise individuell

1 Bett im Einzelzimmer

3 Touren, 3 Übernachtungen, 1 Wettkampf

€ 505,00

  • 1 Bett im Einzelzimmer
  • Halbpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 3 geführte Touren in 2 Gruppen, GPS Tracks & Roadbooks
  • Kostenfreier Parkplatz, kostenfreies WLAN in der Hotellobby
  • Startgebühr für den Glocknerkönig (exklusive Chipeinsatz, Strecke bitte bei Bemerkungen angeben)
  • Startgeschenk Glocknerkönig
  • Anreise individuell

Doppelzimmer (2 Personen)

3 Touren, 3 Übernachtungen, 1 Wettkampf

€ 880,00

  • 2 Betten im Doppelzimmer
  • Halbpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 3 geführte Touren in 2 Gruppen, GPS Tracks & Roadbooks
  • Kostenfreier Parkplatz, kostenfreies WLAN in der Hotellobby
  • Startgebühr für den Glocknerkönig (exklusive Chipeinsatz, Strecke bitte bei Bemerkungen angeben)
  • Startgeschenk Glocknerkönig
  • Anreise individuell

Anreise nach Fusch

Die Anreise geschieht individuell

Auto

Die Anreise erfolgt entweder über die A10, die Tauernautobahn, von beiden Richtungen kommend nimmt man die Ausfahrt Bischofshofen/Knoten Pongau und fährt weiter in Richtung Zell am See.

In Bruck an der Großglocknerstraße fahren wir von der B311 ab und in Richtung Süden nach Fusch. Nach ca. 5 Kilometern biegen wir rechts ab und befinden uns am Ziel. Der Weg ist gut beschildert.

Eine weitere Möglichkeit ist von Deutschland her über die A8 München-Salzburg beim Inntaldreieck/Rosenheim, von dort in Richtung Innsbruck/Brenner. Über Kufstein und Lofer geht’s weiter nach Zell am See, hier halten wir uns in Richtung Bischofshofen, und in Bruck nehmen wir den schon beschriebenen Weg.

Im Sinne einer möglichst ökonomischen und ökologischen Anreise vermitteln wir Fahrgemeinschaften zwischen den Teilnehmern.

Flugzeug

Die Anreise mit dem Flugzeug erfolgt am besten über den nahe gelegenen Flughafen Salzburg, für die weitere Strecke (ca. 100 km) fährt man mit dem Obus der Linie 2 zum Hauptbahnhof von Salzburg und von dort nach Schwarzach/St. Veit bzw. Zell am See weiter.

Flughafen Salzburg

Zug

Die Anreise mit dem Zug erfolgt wohl am besten über den Bahnhof Zell am See, der sehr gut aus fast allen Richtungen erreichbar ist. Die Weiterfahrt erfolgt dann mit dem Regionalbus der Linie 650, diese Fahrt dauert dann noch etwa 30 Minuten. In Absprache mit dem Organisator kann auch eine Abholung eingerichtet werden.

Alternativ kann eine Abholung auch vom Bahnhof Schwarzach/St. Veit erfolgen.

Fragen zum Glocknerkönig 2023

Nimm Kontakt zu uns auf

HINWEIS: Sofern du nicht unmittelbar nach Absenden des Formulars eine Buchungsbestätigung per E-Mail erhältst, melde dich bitte unter info@cycling-adventures.org.

Unsere Partner